Kriegsjahr 1943
28. Februar 1943 U-212 läuft zu seinem neunten Einsatz aus BERGEN aus
01. März 1943 U-212 beendet seinen neunten Einsatz und läuft in
BERGEN ein. U-212 mußte den Einsatz wegen technischer
Probleme abbrechen. Das Boot war zwei Tage auf See
08. März 1943 U-212 läuft zu seiner zehnten Feindfahrt aus BERGEN aus
19. März 1943 U-212 trifft im Planquadrat AB 66 mit U-302 zusammen
23. März 1943 U-212 trifft im Planquadrat AB 74 mit U-354 zusammen
26. März 1943 U-212 trifft im Planquadrat AB 74 mit U-302 zusammen
27. März 1943 U-212 steht auf Position AB 71 und wird dem Wolfsrudel
EISBÄR zugeteilt
04. April 1943 U-212 trifft im Planquadrat AA 96 mit U-302 zusammen
07. April 1943 U-212 beendet seine zehnte Feindfahrt und läuft in seinen
Heimatstützpunkt NARVIK ein. U-212 war 31 Tage auf See
20. April 1943 U-212 läuft zu seiner elften Feindfahrt aus NARVIK aus
21. April 1943 U-212 sichtet im Planquadrat AF 23 das Sehrohr eines
feindlichen U-Bootes. Es kommt zu keinen Kampfhand-
lungen
23. April 1943 U-212 trifft im Planquadrat AB 78 mit U-639 zusammen
02. Mai 1943 U-212 wird dem Wolfsrudel MONSUN zugeteilt
16. Mai 1943 U-212 beendet seine elfte Feindfahrt und läuft in
HAMMERFEST ein. Das Boot war 27 Tage auf See
U-212 läuft ein.
01. Juni 1943 U-212 wird der 13. U-FLOTTILLE in TRONDHEIM als Front-
boot unterstellt
03. Juni 1943 U-212 läuft zur zwölften Feindfahrt aus HAMMERFEST aus
04. Juni 1943 U-212 trifft im Planquadrat AB 63 mit U-622 zusammen
05. Juni 1943 U-212 trifft im Planquadrat AB 63 mit U-586 zusammen
08. Juni 1943 U-212 trifft im Planquadrat AB 63 erneut mit U-586 zusam-
men
18. Juni 1943 U-212 erhält den Auftrag Die Bergwerkstation TUNHEIM
auf der BÄRENINSEL mit einem Landungstrupp auf Feind-
anwesenheit zu untersuchen
20. Juni 1943 U-212 trifft vor der BÄRENINSEL ein um dort einen Sonder-
auftrag durchzuführen. Das Boot soll die aufgegebene
Bergwerksstation TUNHEIM erkunden und wenn notwen-
dig dort vorhandenes Gerät unbrauchbar machen. Zu-
nachst wird ein acht Mann starker Landungstrupp zusam-
mengestellt. Das Anlanden der Männer scheitert jedoch,
da beide Schlauchboote von U-212 undicht waren. Mit
einem aus Tauchrettern und Balken provisorisch zusam-
mengebauten Floß gelingt es schließlich zwei Mann an
Land zu bringen. Diese finden die Station jedoch verlassen
vor, sprengen eine Funkantenne und kehren dann auf das
Boot zurück. U-212 war beim Landungsversuch aufgelau-
fen und dabei leicht beschädigt worden, konnte seinen Ein-
satz jedoch fortführen (AB 39)
U-212 vor TUNHEIM.
26. Juni 1943 U-212 trifft südlich von SPITZBERGEN mit U-302 zusam-
men, um diesem neue Befehle zu übermitteln (AC 17).
Danach setzt U-212 seine Feindfahrt fort
02. Juli 1943 U-212 trifft im Planquadrat AB 36 mit U-586 zusammen
09. Juli 1943 U-212 trifft im Planquadrat AB 35 mit U-387 zusammen
12. Juli 1943 U-212 beendet seine zwölfte Feindfahrt und läuft in NARVIK
ein. Ende Juni zerstörte die Besatzung von U-212 eine
aufgegebene alliierte Wetterstation auf der BÄRENINSEL
U-212 war 40 Tage auf See
26. Juli 1943 U-212 läuft zu seiner 13. Feindfahrt aus NARVIK aus
27. Juli 1943 U-212 beendet seinen 13. Einsatz und läuft in TROMSÖ ein.
Das Boot war zwei Tage auf See
28. Juli 1943 U-212 läuft nach der Minenübernahme zu seiner 14. Feind-
fahrt aus TROMSÖ aus
Brückenwache auf U-212.
31. Juli 1943 U-212 legt vor der Insel KOLGEV nördlich von SENGEISKI
in der PECHORASEE 16 Minen (AU 11). Der Sperrauftrag
hat den Decknamen VEILCHEN 1
U-212 kehrt zurück.
04. August 1943 U-212 läuft in NARVIK ein und beendet damit seine 14.
Feindfahrt. Das Boot war acht Tage auf See
05. August 1943 Das sowjetische Motorboot MARKOVSKI (? BRT) läuft in
der KARA SEE auf eine von U-212 gelegte Mine und sinkt
(AT 5602). Am selben Tag läuft U-212 zu seinem 15. Einsatz
aus NARVIK aus
07. August 1943 U-212 beendet seinen 15. Einsatz und läuft in TRONDHEIM
ein. Das Boot war drei Tage auf See
08. August 1943 U-212 läuft zum 16. Einsatz aus TRONDHEIM aus
09. August 1943 U-212 kollidiert kurz nach Mitternacht mit dem deutschen
Vorpostenboot M-5602, das daraufhin sinkt. Das beschä-
digte U-212 kann seinen Marsch nach BERGEN nicht
fortsetzen und läuft am späten Abend in DALS ein. U-212
war zwei Tage auf See
U-212 sichtet ein verlassenes Rettungsboot.
10. August 1943 U-212 läuft zum 17. Einsatz aus DALS aus und am Nach-
mittag in BERGEN ein. Das Boot war einen Tag auf See. In
BERGEN wird U-212 zur Überholung eingedockt
U-212 in BERGEN, oben der zerstörte Bug des Bootes nach der Kollision.
11. Oktober 1943 U-212 läuft zu seiner 18. Feindfahrt aus BERGEN aus
25. Oktober 1943 U-212 steht auf Position BD 11 wird dem Wolfsrudel
SIEGFRIED zugeteilt, das 500 sm östlich von NEUFUND-
LAND in Stellung geht. Das Boot bekommt das Planquadrat
AJ 98 als Operationsraum zugewisen. Am selben Tag trifft
U-212 im Planquadrat AK 78 mit U-648 zusammen
27. Oktober 1943 Das Wolfsrudel SIEGFRIED wird in drei Teile aufgegliedert,
U-212 wird dem Rudel SIEGFRIED 1 zugeteilt. Das Boot
steht auf Position BC 33 und bekommt das Planquadrat BC
36 als Operationsgebiet zugeteilt
30. Oktober 1943 U-212 steht auf Position BC 34 und wird dem Wolfsrudel
KÖRNER zugeteilt. Das Boot bekommt das Planquadrat AJ
95 als Operationsgebiet zugewiesen
01. November 1943 U-212 wird der 3. U-FLOTTILLE in LA PALLICE als Front-
boot unterstellt
02. November 1943 U-212 wird dem in fünf Gruppen unterteiltem Wolfsrudel
TIRPITZ zugeteilt. U-212 steht auf Position AJ 95 und
kommt zur Gruppe TIRPITZ 1. Das Boot bekommt das
Planquadrat AJ 94 als Einsatzraum zugewiesen
07. November 1943 Das Wolfsrudel TIRPITZ, dem auch U-212 angehörte, wird
aufgelöst
09. November 1943 U-212 steht auf Position AJ 93 und wird dem Wolfsrudel
EISENHART zugeteilt. Das Boot bekommt das Planquadrat
AK 47 als Operationsgebiet zugewiesen
16. November 1943 Auflösung des Wolfsrudels EISENHART, dem auch U-212
angehörte. Das Boot beginnt mit dem Marsch in den See-
raum westlich von SPANIEN
18. November 1943 U-212 steht auf Position BE 44 und wird dem Wolfsrudel
SCHILL 3 zugeteilt. U-212 und die anderen Boote des
Wolfsrudels SCHILL 3 bilden einen Vorpostenstreifen im
vermuteten Weg des alliierten Doppelgeleitzuges
MKS-30G / SL-139. U-212 bekommt das Planquadrat BE 49
als Operationsraum zugeteilt
20. November 1943 U-212 trifft im Planquadrat BE 49 mit U-424 zusammen
21. November 1943 U-212 beendet seine erfolglose Operation gegen den Ge-
leitzug MKS-30 / SL-139 und beginnt mit dem Rückmarsch
nach FRANKREICH
22. November 1943 U-212 stößt am frühen Morgen im Planquadrat BE 7986 auf
zwei alliierte Zerstörer, weicht diesen jedoch aus
02. Dezember 1943 U-212 läuft nach erfolgloser 18. Feindfahrt in seinen
neuen Heimatstützpunkt LA PALLICE ein. Das Boot war
53 Tage auf See. In LA PALLICE wird das Boot einer Über-
holung unterzogen